Antabus

Antabus

Dosierung
250mg 500mg
Paket
360 pill 180 pill 270 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Antabus ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen deutschlandweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Antabus wird zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt. Das Medikament wirkt durch Hemmung des Enzyms Aldehyddehydrogenase, was zu unangenehmen Reaktionen bei Alkoholkonsum führt.
  • Die übliche Dosis von Antabus beträgt zu Beginn 500 mg täglich für 1–2 Wochen, gefolgt von 250 mg täglich zur Erhaltung.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 12–24 Stunden nach Einnahme.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Müdigkeit.
  • Möchten Sie Antabus ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Antabus Informationen

  • INN (International Nonproprietary Name): Disulfiram
  • Verfügbare Handelsnamen in Deutschland: Antabuse, Esperal
  • ATC-Code: N07BB01
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (250 mg, 500 mg), selten Injektionen
  • Hersteller in Deutschland: TEVA Pharmaceuticals, Mylan
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Nur rezeptpflichtig
  • OTC / Rx-Klassifizierung: Verschreibungspflichtig

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Antabus, der Wirkstoff Disulfiram, ist in Deutschland schwer erhältlich, insbesondere in der Apotheke. Öffentliche Apotheken in verschiedenen Regionen weisen Unterschiede in der Verfügbarkeit auf. Größere städtische Gebiete haben in der Regel bessere Vorräte, während ländliche Regionen möglicherweise weniger Zugang haben. Eine telefonische Nachfrage kann helfen, um sicherzustellen, dass Antabus vorrätig ist.

Online-Apotheken-Trends

Zunehmend entscheiden sich viele Patienten für den Kauf von Antabus über Online-Apotheken. Anbieter wie DocMorris und Shop-Apotheke übernehmen eine wichtige Rolle im Vertrieb von Antabus. Diese Online-Plattformen bieten einen bequemen Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten und ermöglichen eine einfache Bestellung. Dies kann besonders vorteilhaft für Menschen sein, die in abgelegenen Gebieten leben oder Schwierigkeiten haben, eine Apotheke zu erreichen.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

Der Preis für Antabus variiert je nach Hersteller und Verpackungsgröße. Generika sind in der Regel günstiger im Vergleich zu Originalpräparaten. Hier einige Preisbeispiele in Euro (€):

  • Antabuse 250 mg: ca. 60 bis 80 € für 30 Tabletten
  • Generikum Disulfiram 250 mg: ca. 40 bis 60 € für 30 Tabletten
Generell können Preisunterschiede je nach Bezugsquelle stark schwanken. Bei Online-Apotheken können teilweise auch günstigere Preise gefunden werden. Es empfiehlt sich, die Preise zu vergleichen, bevor eine Bestellung abgeschlossen wird.

Patienteninsights & Zufriedenheitslevel

Wie zufrieden sind Patienten mit ihrem GKV-System? Welche Erfahrungen berichten sie über Antabus, das Medikament zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit? Diese Fragen sind entscheidend, denn die Erfahrungen der Nutzer können wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit und die Herausforderungen des Medikationstherapie bieten.

Forum Bewertungen

Auf Plattformen wie Sanego teilen Patienten ihre Meinungen und Bewertungen über Antabus.

Eine Vielzahl an Berichten vermittelt, dass viele Anwender den positiven Nutzen des Medikaments schätzen. Gehäuft wird von Patienten berichtet, dass:

  • Der Einsatz von Antabus zu einem spürbaren Rückgang des Alkoholkonsums geführt hat.
  • Die Unterstützung durch Fachärzte von großem Wert war.

Jedoch gibt es auch kritische Stimmen. Einige Patienten äußern Unzufriedenheit hinsichtlich:

  • Der Schwierigkeit, das Medikament regelmäßig einzunehmen.
  • Manchen Nebenwirkungen, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können.

Die Bewertungen zeigen ein gemischtes Bild. Während viele Patienten von den positiven Effekten überzeugt sind, warnt eine kleine Gruppe vor Problemen im Alltag und der Notwendigkeit einer ständigen ärztlichen Überwachung.

Berichtete Vorteile und Probleme

Die Erfahrungen von Nutzern im GKV-System, insbesondere in Bezug auf Antabus, sind durch eine Vielzahl von positiven und negativen Aspekten gekennzeichnet.

Zu den berichteten Vorteilen zählen:

  • Verbesserte Lebensqualität: Viele Patienten berichten von einem erneuten Zugang zu sozialen Aktivitäten und einem stabileren emotionalen Zustand.
  • Effektive Unterstützung durch Therapeuten, was die Erfolge der Behandlung maßgeblich beeinflusst.

Dennoch werden auch ernsthafte Probleme angesprochen:

  • Einigen Patienten fällt es schwer, die Tabletten regelmäßig einzunehmen, was die Therapieeffektivität gefährden kann.
  • Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Hautausschläge haben bei einigen Anwendern zu einem vorzeitigen Abbruch der Therapie geführt.

Zusammenfassend zeigt sich, dass Antabus in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit für viele eine entscheidende Hilfe ist.

Die Berichte betonen jedoch die Wichtigkeit der individuellen Betreuung und das Bewusstsein für mögliche Risiken. Patienten sollten deshalb regelmäßig mit ihren Ärzten kommunizieren, um die besten Therapieergebnisse zu erzielen.

Produktübersicht & Markenvarianten

Wer sich mit der Behandlung von Alkoholabhängigkeit beschäftigt, hat sicher schon von Antabus gehört. Doch was genau steckt hinter diesem Medikament, und welche Markenvarianten sind in Deutschland erhältlich? Hier gibt es die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

INN und Handelsnamen

  • Antabuse (Internationale Hauptbezeichnung: Disulfiram)
  • Antabus (in Deutschland, gängig verwendet)
  • Esperal (in anderen EU-Ländern, z. B. Frankreich)
  • Teturan (in Russland)

Die Handelsnamen zeigen, dass Antabus unter verschiedenen Bezeichnungen weltweit angeboten wird. Diese Variationen können in der Verpackungsgröße und Dosierung differieren. In Deutschland findet man vor allem den Namen Antabus, oft in der Dosierung von 250 mg und 500 mg vor.

Die Medikation wird in Form von Tabletten verkauft, die üblicherweise in Blisterpackungen erhältlich sind. Dabei können die Medikamente in Packungen mit 10, 20, 30 oder 50 Tabletten kommen.

Rechtliche Klassifizierung

Antabus fällt unter die Aufsicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland. Es ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung abgegeben werden. Dies liegt daran, dass die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit relevant ist.

Die Apothekenpflicht unterstreicht die Notwendigkeit einer kontrollierten Abgabe, da unsachgemäßer Gebrauch oder Selbstmedikation negative Folgen haben könnte. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit Vorerkrankungen oder Begleiterkrankungen wie Leber- oder Nierenschäden.

Antabus ist daher ein wichtiges Medikament im Bereich der Suchttherapie, dessen Erhalt jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte. In der Regel wird das Medikament über einen Behandlungshorizont von mehreren Monaten eingesetzt, während gleichzeitig begleitende therapeutische Maßnahmen empfohlen werden.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage