Verapamil

Verapamil

Dosierung
40mg 120mg
Paket
240 pill 120 pill 90 pill 60 pill 480 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Verapamil ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Verapamil wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris und supraventrikulären Arrhythmien eingesetzt. Das Medikament wirkt als Kalziumkanalblocker.
  • Die übliche Dosierung von Verapamil beträgt 80–120 mg, bis zu dreimal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine intravenöse Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12–24 Stunden, je nach Formulierung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Verstopfung.
  • Möchten Sie Verapamil ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Verapamil

  • INN (International Nonproprietary Name): Verapamil
  • Markennamen in Deutschland: Isoptin, Verapamil-ratiopharm
  • ATC-Code: C08DA01
  • Formen und Dosierungen: Tabletten, Injektionen, Gele
  • Hersteller in Deutschland: Ratiopharm, Mylan, Sandoz
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Genehmigt und verkauft
  • OTC / Rx-Einstufung: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit Und Preislage

In Deutschland ist Verapamil sowohl in öffentlichen Apotheken als auch in Online-Apotheken erhältlich. Dies ist wichtig für Patienten, die auf die Behandlung mit diesem Medikament angewiesen sind. Die gängigen Marken sind Isoptin und Verapamil-ratiopharm, während generische Alternativen ebenfalls weit verbreitet sind. Diese sind in verschiedenen Stärken erhältlich, darunter 40 mg, 80 mg und 120 mg. Ein entscheidender Vorteil ist, dass in vielen Fällen generische Varianten deutlich günstiger sind, was sie zu einer attraktiven Option macht.

Online-Apotheken-Trends

Die Beliebtheit von Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Diese Apotheken bieten nicht nur eine große Auswahl an Verapamil, sondern auch informative Ressourcen für Patienten. Nutzer können Preise vergleichen und ihre Medikamente bequem nach Hause bestellen. Solche Apotheken bieten oft Rabatte und Sonderaktionen an, was zur Kostensenkung für Medikamente beiträgt.

Preisspannen nach Verpackungsgröße

Die Durchschnittspreise für Verapamil variieren je nach Verpackungsgröße und Anbieter. Generika sind in der Regel kostengünstiger als die Originalpräparate. Hier ein Überblick über die typischen Preisspannen:

Stärke Typ Durchschnittspreis (€)
40 mg Generikum 5-10
80 mg Original 10-15
120 mg Generikum 15-20
120 mg Original 20-30

Es ist zu beachten, dass die Preise je nach Apotheke variieren können, ebenso wie die Verfügbarkeit von spezifischen Stärken. Der Preis kann auch von der Wahl zwischen Online- und physischen Apotheken abhängen.

Fazit

Verapamil ist in Deutschland leicht erhältlich, sowohl in Online-Apotheken als auch in öffentlichen Apotheken. Die Preisunterschiede zwischen Marken und Generika machen es wichtig für Patienten, sich zu informieren und die beste Option für ihre Bedürfnisse zu wählen. Die steigende Beliebtheit von Online-Apotheken bietet zusätzlichen Komfort und kann eine kostengünstige Alternative sein. Patienten sollten auch darüber informiert werden, dass es möglich ist, Verapamil ohne Rezept zu kaufen, was die Zugänglichkeit für viele verbessert.

Patientenberichte & Zufriedenheitslevel

Viele Menschen stellen sich Fragen zur Wirkung und Verträglichkeit von Verapamil. Patienten berichten oft über ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu diesem Medikament in verschiedenen Foren. Die Meinungen können unterschiedlich sein, weshalb es sinnvoll ist, sie zusammenzufassen und die allgemeinen Wahrnehmungen zu beleuchten.

Forum-Reviews

In Online-Foren wie Sanego teilen viele Patienten ihre Erfahrungen mit Verapamil. Die Rückmeldungen sind gemischt:

  • Wirksamkeit: Zahlreiche Nutzer berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Symptome, insbesondere bei Bluthochdruck und Angina pectoris. Viele bestätigen, dass Verapamil in der Behandlung von supraventrikulären Tachykardien, wie AVNRT, hilfreich ist.
  • Nebenwirkungen: Besonders häufig wird von einer Nebenwirkung berichtet, die in vielen Berichten erwähnt wird: Verapamil kann zu Verstopfung führen. Diese Erfahrung wirkt sich auf die Zufriedenheit aus, da die Patienten oft nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen.
  • Hinweise zur Anwendung: Einige Patienten empfehlen, das Medikament mit der Nahrung einzunehmen, um die Nebenwirkungen zu minimieren. Dies wird als ein Weg betrachtet, um die Wirksamkeit zu verbessern und Unannehmlichkeiten zu verringern.

Die Bewertungen zeigen, dass viele Nutzer bereit sind, das Medikament weiterhin zu verwenden, obwohl einige mit den Nebenwirkungen zu kämpfen haben.

Berichte über Vorteile und Probleme

Insbesondere bei GKV-versicherten Patienten lassen sich mehrere typische Erfahrungen mit Verapamil feststellen. Viele berichten, dass die Verordnung des Medikaments unkompliziert ist, jedoch gibt es auch einige Herausforderungen:

  • Kostenerstattung: Patienten schildern, dass die Erstattung durch die Krankenkasse in der Regel reibungslos verläuft, aber es gibt auch Ausnahmen, bei denen zusätzliche Unterlagen erforderlich sind.
  • Ärztliche Empfehlungen: Häufig erwähnen Patienten, dass ihre Ärzte Verapamil als erste Wahl gegen Bluthochdruck und für die Kontrolle der Herzfrequenz empfehlen. Dies verleiht ihnen Vertrauen in die Behandlung.
  • Probleme mit der Einstellung: Einige Patienten berichten von Schwierigkeiten bei der Dosisanpassung. Es kann einige Zeit dauern, bis die ideale Dosierung gefunden ist, was bei Betroffenen Unbehagen oder Frustration erzeugt.
  • ${Verapamil und seine Verwendung: Ein häufiges Thema in den Berichten ist die Verwendung des Medikaments bei Angina pectoris, wie auch bei Migräneprophylaxe. Viele berichten, dass sie es als hilfreich empfinden.

Die Erfahrungen der Patienten zeigen, dass die Zufriedenheit mit Verapamil sowohl von seiner Wirksamkeit als auch von den Herausforderungen bei der Anwendung abhängt. Nebenwirkungen wie Verstopfung beeinflussen die Lebensqualität vieler Nutzer, aber die allgemeine Wirksamkeit wird oft höher eingeschätzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Verapamil in der Behandlung von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen bei vielen Patienten geschätzt wird, jedoch auch Raum für Verbesserungen in der Behandlungsvorsorge und Aufklärung bleibt.

Produktübersicht & Markenvarianten

Verapamil ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris und bestimmten Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Kalziumkanalblocker und erfüllt mehrere therapeutische Funktionen. In Deutschland ist Verapamil in verschiedenen Markenvarianten erhältlich und hat sich als wichtiges Medikament in der klinischen Praxis etabliert.

INN und Marken (in Deutschland zugelassen)

In Deutschland sind die Hauptmarken von Verapamil das bekannte Isoptin und Verapamil-ratiopharm. Hier einige Details:

  • **Isoptin**: Verfügbar in Dosierungen von 40 mg, 80 mg, 120 mg und sogar 240 mg, sowohl in Form von Tabletten als auch als Ampullen.
  • **Verapamil-ratiopharm**: Bietet ähnliche Dosierungen an, darunter auch 40 mg und 80 mg Tabletten, die für die Behandlung von hypertensiven Krisen und anderen kardiologischen Indikationen verschrieben werden.

Diese Marken bieten Qualität und Vertrauen, wobei viele Patienten Isoptin aufgrund der vorhandenen Studien und Forschungen wählen. Verapamil hat sich auch als wirksam bei der Behandlung von supraventrikulären Tachykardien, wie AVNRT (atrioventrikuläre reentry Tachykardie), erwiesen und sorgt für eine effektive Herzfrequenzkontrolle.

Rechtliche Klassifikation (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

In Deutschland ist Verapamil rezeptpflichtig, was bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um es in einer Apotheke zu erwerben. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Verapamil als ein wichtiges Medikament klassifiziert, das zur Gruppe der Kalziumkanalblocker gehört.

Die rechtliche Klarheit der Klassifizierung von Verapamil ist entscheidend für die Regulierungsbehörden und den Schutz der Patienten. Es wird auch als ein Medikament der Wahl angesehen, das in vielen klinischen Szenarien, einschließlich Bluthochdruck und Angina, eingesetzt wird. Einige wichtige Punkte sind:

  • Zulassung durch das BfArM in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
  • Ärzte verschreiben Verapamil häufig aufgrund seiner nachgewiesenen Effektivität.
  • Sein Status als rezeptpflichtiges Medikament gewährleistet eine sorgfältige Überwachung und einen sicheren Einsatz.

Die Verfügbarkeit von Verapamil als rezeptpflichtiges Produkt reflektiert die Bedeutung der medikamentösen Therapie und die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Verschreibung. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen, wie beispielsweise Verstopfung oder in seltenen Fällen Bradykardie, ist es essenziell, dass die Therapie von einem Arzt überwacht wird.

Lieferdetails für Verapamil

<td
Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage