Theophyllin

Theophyllin
- In unserer Apotheke können Sie Theophyllin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Theophyllin wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Bronchien erweitert.
- Die übliche Dosis von Theophyllin beträgt 200–400 mg.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette oder Lösung.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 6–12 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
- Möchten Sie Theophyllin ohne Rezept ausprobieren?
Base Theophyllin Information
- INN (International Nonproprietary Name): Theophyllin
- Brand Names Available in Germany: TheoDur, Theophyllin 100, Theophyllin Retard
- ATC Code: R03DA01
- Forms & Dosages: Tabletten, Retardkapseln, Injektionen
- Manufacturers in Germany: Stada, Ratiopharm, Hexal
- Registration Status in Germany: Registriert
- OTC / Rx Classification: Rezeptpflichtig
Kritische Warnungen & Einschränkungen
Theophyllin ist ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD. Doch gibt es wichtige Warnhinweise und Einschränkungen, die beachtet werden sollten.
Hochrisikogruppen
Bestimmte Personengruppen benötigen besondere Vorsicht bei der Einnahme von Theophyllin. Dazu zählen:
- Schwangere Frauen: Es ist unklar, welche Risiken für das ungeborene Kind bestehen.
- Senioren: Die metabolischen Prozesse können verlangsamt sein, wodurch Dosierungsanpassungen nötig werden.
- Multimorbide Patienten: Diese Personen könnten bereits andere Medikamente einnehmen, die mit Theophyllin interagieren können.
Eine gründliche Beratung durch Fachpersonal ist entscheidend, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren.
Wechselwirkungen mit Aktivitäten
Bei der Einnahme von Theophyllin sind bestimmte Verhaltensweisen entscheidend. Zu den empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen gehören:
- Vermeidung von Alkohol: Alkohol kann die Nebenwirkungen verstärken und die Wirkung des Medikaments beeinflussen.
- Vorsicht beim Fahren: Die Einnahme von Theophyllin kann unter Umständen zu Schwindel führen.
- Vermeidung anderer potenziell riskanter Tätigkeiten: Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren oder zu reagieren, könnte beeinträchtigt sein.
Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“
Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie nach der Einnahme von Theophyllin ein Fahrzeug führen. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
Grundlagen der Anwendung
Theophyllin ist in verschiedenen Formen erhältlich und wird häufig zur Kontrolle von obstruktiven Atemwegserkrankungen verschrieben.
INN, Handelsnamen
In Deutschland sind unter anderem folgende Präparate verfügbar: Theophyllin 100 mg, Theophyllin Retard und TheoDur. Diese Medikamente können in öffentlichen Apotheken erworben werden. Es ist wichtig, vor Verwendung die spezifischen Anweisungen und die passende Darreichungsform abzulehnen.
Rechtliche Einstufung
Theophyllin fällt unter die Rezeptpflicht und erfordert eine ärztliche Verschreibung. Dies bedeutet, dass der Zugang zu diesem Medikament kontrolliert wird, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Die Behörden in Deutschland, wie das BfArM, regulieren den Vertrieb solcher Medikamente.
Dosierungsleitfaden
Die Dosierung von Theophyllin muss an den Patienten angepasst werden. Bei der Verschreibung wird unter anderem auf Aspekte wie das Alter, Gewicht und die bestehende Erkrankung geachtet. Theophyllin ist verfügbar in Form von Tabletten, welche über E-Rezept bezogen werden können.
Standardregime
Die Standarddosierung von Theophyllin sollte sorgfältig mit dem Hausarzt besprochen werden, um sicherzustellen, dass die richtige Dosis zur Behandlung der Symptome verabreicht wird. Ärzte werden bei Änderungen der Dosierung die individuellen Umstände des Patienten berücksichtigen.
Anpassungen bei Komorbiditäten
Bei Patienten mit zusätzlichen Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck sind möglicherweise Anpassungen der Theophyllin-Dosierung erforderlich. Diese Veränderungen sind bedeutend, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.
Q&A — „Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?“
Bei einer vergessenen Dosis sollte man die Anweisungen zur Einnahme beachten und bei Unsicherheiten immer Rücksprache mit dem Arzt halten.
Wechselwirkungsdiagramm
Die Wechselwirkungen mit anderen Lebensmitteln und Medikamenten sind wichtig zukenntnis, um die Sicherheit zu erhöhen.
Lebensmittel und Getränke
Einige Lebensmittel und Getränke, die in Kombination mit Theophyllin vermieden werden sollten, sind:
- Kaffee: Koffein kann die Wirkung von Theophyllin verstärken.
- Alkohol: Nochmals, kann die Nebenwirkungen verstärken.
- Milchprodukte: In einigen Fällen könnten sie die Absorption von Medikamenten negativ beeinflussen.
Häufige Arzneimittelkonflikte
Theophyllin kann mit anderen Arzneimitteln interagieren, insbesondere:
- Blutdrucksenker: Überwachung ist erforderlich.
- Diabetesmedikamente: Es könnten Anpassungen nötig sein.
Alle Patienten sollten ihren Gesundheitsdienstleister über alle eingenommenen Medikamente informieren, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.
Indikationen & Off-Label-Anwendungen
Die Anwendung von Theophyllin ist in Deutschland reguliert und bezieht sich hauptsächlich auf Erkrankungen der Atemwege, insbesondere bei Asthma bronchiale und der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).
In Deutschland sind die zulässigen Indikationen für Theophyllin klar definiert:
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Darüber hinaus wird Theophyllin gelegentlich in Off-Label-Anwendungen eingesetzt, um andere Atemwegserkrankungen zu behandeln. Solche Off-Label-Anwendungen umfassen beispielsweise:
- APNEA bei Frühgeborenen
- Verstärkung der pulmonalen Funktion bei bestimmten chronischen Lungenerkrankungen
Zu beachten ist, dass Off-Label-Anwendungen einer sorgfältigen ärztlichen Überwachung bedürfen, da die Wirkung und Sicherheit der Anwendung nicht immer ausreichend evaluiert wurden.
Wie bei jedem Medikament sind auch bei Theophyllin potenzielle Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Arzneimitteln zu berücksichtigen, was zu einem individuellen Behandlungsansatz führt.
Wichtige klinische Erkenntnisse
In den Jahren 2022 bis 2025 wurden einige wichtige klinische Studien zu Theophyllin durchgeführt, die sowohl die Wirksamkeit als auch die Sicherheit des Arzneimittels untersuchen. Diese Studien hatten deutsche Beteiligung und lieferten wertvolle Erkenntnisse.
Ein wichtiger Aspekt dieser Studien war die Untersuchung der Dosierung und der optimalen Anwendung von Theophyllin bei Asthma und COPD. Eine Studie hat gezeigt, dass geringere Dosen von Theophyllin ebenfalls Wirksamkeit zeigen können ohne signifikante Nebenwirkungen, was auf eine bessere Verträglichkeit hinweist.
Darüber hinaus wurden in einer weiteren Studie die Effekte von Theophyllin in Kombination mit anderen Bronchodilatatoren analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Kombinationstherapie die lungenspezifische Funktion deutlich verbessern kann.
Daher ist es wichtig, die öffentlichen und akademischen Publikationen zu verfolgen, um auf dem aktuellsten Stand hinsichtlich der Theophyllin-Anwendungen und neuen Forschungsergebnisse zu bleiben.
Alternativen Matrix
Medikament | Wirkstoff | Formen | Price |
---|---|---|---|
Theophyllin Original | Theophyllin | Tabletten, Ampullen | Preis variabel |
Aminophyllin | Aminophyllin (Demethylxanthin) | Injektion, Tabletten | Preis variabel |
Generika Theophyllin | Theophyllin | Tabletten | Günstiger als Original |
Salbutamol | Salbutamol | Inhalatoren | Preis variabel |
Bei der Auswahl von Alternativen zu Theophyllin sind verschiedene Faktoren zu beachten, wie die sorgsame Abwägung von Nebenwirkungen, Angemessenheit der Behandlung und Patientenpräferenzen. Generika bieten eine kostengünstige Möglichkeit, während Originalpräparate oft eine umfangreiche Erforschung belegen.
Insgesamt ist es entscheidend, mit einem Facharzt über die besten Behandlungsoptionen zu sprechen, um die gewünschte Wirkung bei minimaler Nebenwirkung zu erreichen.
Häufige Fragen
Patienten haben häufig Fragen zur Rezeptpflicht und zu den Kosten von Theophyllin:
- Ist Theophyllin rezeptpflichtig? - In Deutschland unterliegt Theophyllin in den meisten Fällen der Rezeptpflicht, kann jedoch in bestimmten Dosierungen rezeptfrei erhältlich sein.
- Wer trägt die Kosten für Theophyllin? - Die Kosten für Theophyllin werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.
- Gibt es Ausnahmen bei der Rezeptpflicht? - In seltenen Fällen kann Theophyllin auch ohne Rezept erhältlich sein, vor allem in Notfallsituationen in der Apotheke.
Es ist immer ratsam, sich mit einem Arzt oder Apotheker zu beraten, um die richtige Einstellung zur Therapie und deren Finanzierung zu erhalten. Dies gewährleistet die bestmögliche Behandlung und die Einhaltung der geltenden Vorschriften.
Vorschläge für visuelle Inhalte
Visuelle Inhalte sind ein hervorragendes Mittel, um komplexe Informationen über Theophyllin verständlicher zu machen. Hier einige Vorschläge für Grafiken und Diagramme, die den Umgang mit diesem Medikament veranschaulichen:
- Diagramm zur Wirkungsweise von Theophyllin: Eine schematische Darstellung, die zeigt, wie Theophyllin im Körper wirkt, insbesondere im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen wie Asthma.
- Grafik zu Dosierungsempfehlungen: Eine klare und anschauliche Übersicht, die zeigt, wie die Dosierung von Theophyllin anhand von Alter und Gewicht angepasst werden sollte.
- Interaktive Infografik zu Nebenwirkungen: Eine typische Darstellung, die sowohl häufige als auch seltene Nebenwirkungen von Theophyllin listet und risikoreiche Kombinationen mit anderen Medikamenten hervorhebt.
- Transport- und Lagerungshinweise: Ein einfach zu befolgendes Diagramm, das darstellt, wie Theophyllin unter optimalen Bedingungen gelagert und transportiert werden sollte.
Die Verwendung dieser visuellen Hilfsmittel kann nicht nur das Verständnis verbessern, sondern auch die Informationsaufnahme bei Patienten fördern.
Registrierung & Regulierung
Die Regulierung von Theophyllin fällt unter die Aufsicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Diese Behörde stellt sicher, dass das Medikament sicher, wirksam und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertrieben wird. Bei der Regulierung von Theophyllin kommen auch der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) und das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) ins Spiel.
Der G-BA bewertet den Zusatznutzen und die medizinische Notwendigkeit von Arzneimitteln, während das AMNOG die Preisregulierung für neuartige Medikamente regelt. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Theophyllin für Patienten einen echten Mehrwert bietet und gleichzeitig der Arzneimittelmarkt effektiv reguliert wird.
Des Weiteren ist die Überwachung der Anwendung von Theophyllin von Bedeutung. In Deutschland ist es möglich, Theophyllin rezeptfrei in Apotheken zu erwerben, was vereinfacht, Zugang zu diesem wichtigen Medikament zu erhalten. Dennoch bleibt es entscheidend, dass Patienten über die richtige Anwendung und mögliche Wechselwirkungen informiert werden, um die Sicherheit bei der Einnahme von Theophyllin zu gewährleisten.
Lagerung & Handhabung
Die ordnungsgemäße Lagerung von Theophyllin ist entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments. Im deutschen Klima sollte Theophyllin an einem kühlen, trockenen Ort bei Temperaturen unter 25 °C gelagert werden. Es ist wichtig, den Kontakt mit Licht und Feuchtigkeit zu vermeiden, um eine Abnahme der therapeutischen Wirkung zu verhindern.
Die Handhabung von Theophyllin muss ebenfalls gewissenhaft erfolgen, insbesondere während des Transports innerhalb der EU. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass Temperaturschwankungen und extreme klimatische Bedingungen vermieden werden, um die Stabilität des Arzneimittels zu gewährleisten.
Häufige Fehler wie das Lagern von Theophyllin im Kühlschrank oder in feuchten Umgebungen sollten vermieden werden. Auch hier empfehlen sich klare Kennzeichnungen und ein Umgang, der auf die spezifischen Anforderungen dieses Medikaments abgestimmt ist.
Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung
Die Anwendung von Theophyllin sollte in den Alltag integriert werden, um maximale Wirksamkeit zu erzielen. Patienten sind angehalten, sich von Ihrem Hausarzt oder Apotheker beraten zu lassen, bevor sie mit der Einnahme beginnen. Diese Beratung sollte folgende Punkte umfassen:
- Dosierung: Informationen zur individuellen Dosierung je nach Gewicht und Gesundheitszustand.
- Einnahmezeit: Empfehlungen, wann das Medikament eingenommen werden sollte, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
- Überwachung: Regelmäßige Kontrollen bei Arztbesuchen, um Anpassungen der Dosierung vorzunehmen.
- Wechselwirkungen: Aufklärung über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Nahrungsmitteln, die zu unerwünschten Nebenwirkungen führen könnten.
Die Einhaltung dieser Richtlinien kann dazu beitragen, die Sicherheit und Erfolgsaussichten bei der Behandlung mit Theophyllin zu erhöhen. Gute Kommunikation und regelmäßige Rücksprache mit Fachkräften sind essenziell.
In welchen Städten kann Theophyllin geliefert werden?
Theophyllin ist in folgenden Städten in Deutschland zur Lieferung verfügbar.
Stadt | Region | Lieferzeit |
---|---|---|
Berlins | Berlin | 5–7 Tage |
München | Bayern | 5–7 Tage |
Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Frankfurt am Main | Hessen | 5–7 Tage |
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage |
Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage |
Bremen | Bremen | 5–9 Tage |
Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage |
Rostock | Mecklenburg-Vorpommern | 5–9 Tage |
Kassel | Hessen | 5–9 Tage |