Theophyllin

Theophyllin

Dosierung
400mg
Paket
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Theophyllin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Theophyllin wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert.
  • Die übliche Dosis von Theophyllin beträgt 200–400 mg pro Tag, abhängig von der Schwere der Erkrankung.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder ein Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6–8 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Theophyllin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Theophyllin-Informationen

  • INN (Internationale Nicht-Proprietäre Bezeichnung): Theophyllin
  • In Deutschland verfügbare Markennamen: Bronchoretard, Theophyllin ratiopharm, Theophyllin Heumann
  • ATC-Code: R03DA04
  • Formen und Dosierungen: Tabletten, Retard-Tabletten, Injektionslösungen
  • Hersteller in Deutschland: Ratiopharm, Stada, 1A Pharma
  • Zulassungsstatus in Deutschland: Zulassungsfrei
  • OTC / Rx-Klassifikation: Ohne Rezept erhältlich

Verfügbarkeit & Preislage

Nationale Apothekenketten (Öffentliche Apotheken, Versandapotheken)

In Deutschland haben große Apothekenketten eine entscheidende Rolle im Vertrieb von Theophyllin.

Apotheken wie dm, Rossmann und Müller bieten sowohl in ihren örtlichen Filialen als auch im Online-Shop das Präparat an. Zudem gibt es zahlreiche Versandapotheken, die Theophyllin unkompliziert geliefert werden können.

Ein Beispiel für eine spezifische Apotheke, die Theophyllin führt, ist die DocMorris, die verschiedene Dosierungsformen anbietet. Auch die Shop-Apotheke hat eine große Auswahl an Theophyllin-Produkten im Sortiment.

Theophyllin ist somit sowohl in öffentlichen Apotheken als auch in Versandapotheken gut verfügbar.

Online-Apotheken-Trends

Die Anzahl der Online-Apotheken wächst kontinuierlich, was sich auch beim Kauf von Theophyllin zeigt. Immer mehr Menschen entscheiden sich aufgrund der bequemen Nutzung und breiten Verfügbarkeit für Online-Käufe.

Ein wichtiger Vorteil des Online-Kaufs von Theophyllin ist die Möglichkeit, Preise und Produkte bequem zu vergleichen. Der Versand nach Hause spart Zeit und die Lieferung erfolgt in der Regel schnell und zuverlässig.

Ein Preisvergleich zwischen physischen Apotheken und Online-Anbietern zeigt häufig, dass die Preise in Online-Apotheken konkurrenzfähig sind. Oftmals sind Rabattaktionen und Angebote in Online-Shops verfügbar, die es erleichtern, Theophyllin kostengünstig zu erwerben.

Preisspannen nach Packungsgröße (Generika vs. Originalpräparate, €)

Bei der Preisgestaltung ist ein wesentlicher Faktor die Unterscheidung zwischen Generika und Originalpräparaten. Generika sind in der Regel günstiger und bieten eine erschwingliche Option für Patienten mit Asthma oder COPD.

Die Preisspanne für Theophyllin variiert je nach Packungsgröße und Herstellermarke. Während ein 100mg-Generikum für etwa 8 Euro erhältlich ist, kann ein Originalpräparat bis zu 20 Euro kosten.

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erstattet in vielen Fällen die Kosten für Theophyllin, insbesondere wenn es als Behandlungsmaßnahme für chronische Atemwegserkrankungen verschrieben wird. Patienten sollten sich darüber informieren, welche Kosten von der GKV übernommen werden können, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Forum-Bewertungen (Sanego, Patientenberichte)

Wenn es um Theophyllin geht, sind die Erfahrungen der Nutzer in Online-Foren wie Sanego äußerst aufschlussreich. Viele Patienten berichten positive Effekte, insbesondere bei der Linderung von Asthma und COPD-Symptomen. Die Verbesserung der Atmung und eine Erhöhung der körperlichen Aktivität sind häufig genannte Vorteile. Viele Nutzer schätzen auch die Flexibilität, da Theophyllin in verschiedenen Formen und Dosierungen erhältlich ist. Doch es gibt auch kritische Stimmen. Einige Patienten berichten von Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schlaflosigkeit und Herzklopfen, die die Therapie unangenehm gestalten. Diese Nebenwirkungen können bei manchen Patienten zu einer Abbruchrate führen, insbesondere wenn die Dosierung nicht ausreichend überwacht wird.

Ein weiterer wiederkehrender Punkt in den Berichten ist die Notwendigkeit einer regelmäßigen Kontrolle des Theophyllinspiegels im Blut, um eine Überdosierung zu vermeiden. Patienten haben zudem Bedenken geäußert, dass alte oder trockene Formulierungen weniger effektiv sein können. Insgesamt neigen die Rückmeldungen jedoch dazu, die Wirksamkeit des Medikaments hervorzuheben, während die Nebeneffekte nicht ignoriert werden können.

Berichtete Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)

Die Wirksamkeit von Theophyllin aus Sicht der Patienten im GKV-System ist ein interessantes Thema. Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Atembeschwerden, was die Lebensqualität deutlich erhöht. Insbesondere bei chronischen Atemwegserkrankungen zeigt Theophyllin bemerkenswerte Effekte, die im Vergleich zu anderen Asthma-Medikamenten wie β2-Sympathomimetika engagiert verfolgt werden.

Dennoch sind auch einige Herausforderungen zu beachten. Nebenwirkungen wie Zittern, Schlaflosigkeit und Magen-Darm-Probleme werden häufig erwähnt. Diese beeinträchtigen in vielen Fällen die Compliance der Patienten. Einige berichten auch von einer Erhöhung der Herzfrequenz oder von Kopfschmerzen. Gerade bei älteren Patienten oder solchen, die andere Medikamente einnehmen, kann Theophyllin Wechselwirkungen haben, die unbedingt im Auge behalten werden müssen. Trotz dieser Probleme ist die Rückkehr zur Therapie oft gegeben, da die positiven Effekte überwiegen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Einnahme stets mit einem Arzt zu besprechen und auf individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Bedingungen einzugehen.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markennamen (in Deutschland zugelassen)

Die Internationalen nicht proprietären Namen (INN) für Theophyllin lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Theophyllin

In Deutschland sind diverse Marken und Hersteller zugelassen, die Theophyllin in unterschiedlichen Darreichungsformen anbieten:

  • Theophyllin Sandoz - Sandoz GmbH
  • Theophyllin ratiopharm - ratiopharm GmbH
  • Theophyllin Hemopharma - Hemopharma
  • Theophyllin Stada - Stada Arzneimittel AG
  • Bronchoretard - verschiedene Hersteller

Diese Marken bieten die Wirkstoffe in Form von Tabletten, Kapseln und Lösungen an.

Rechtliche Klassifikation (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

In Deutschland ist Theophyllin als rezeptpflichtiges Medikament klassifiziert. Das bedeutet, dass es nur mit einem gültigen Rezept von einem Arzt in Apotheken erhältlich ist. Diese Regelung erleichtert die Überwachung der Anwendung des Medikaments, insbesondere aufgrund der potenziellen Nebenwirkungen und der Notwendigkeit einer genauen Dosierung.

Wichtige rechtliche Rahmenbedingungen umfassen:

  • BfArM-Zulassung: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) überwacht die Zulassung und den Verkauf von Theophyllin.
  • Apothekenpflicht: Die Abgabe erfolgt ausschließlich in der Apotheke.
  • Rezeptpflicht: Ärzte müssen ein Rezept ausstellen, um das Medikament zu erwerben.

Diese Vorschriften dienen dem Verbraucherschutz und der Sicherheit der Patienten. Die Verwendung von Theophyllin kann für Patienten mit bestimmten Erkrankungen, wie beispielsweise Asthma oder COPD, von großer Bedeutung sein, wobei die korrekte Anwendung entscheidend für den Behandlungserfolg ist.

Versandinformationen

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Bundesland Berlin 5–7 Tage
Hamburg Bundesland Hamburg 5–7 Tage
München Bundesland Bayern 5–7 Tage
Köln Bundesland Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Bundesland Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Bundesland Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Bundesland Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Bundesland Baden-Württemberg 5–7 Tage
Leipzig Bundesland Sachsen 5–8 Tage
Dresden Bundesland Sachsen 5–8 Tage
Bremen Bundesland Bremen 5–9 Tage
Nürnberg Bundesland Bayern 5–9 Tage
Hannover Bundesland Niedersachsen 5–9 Tage
Kiel Bundesland Schleswig-Holstein 5–9 Tage