Sultanol

Sultanol

Dosierung
100mcg
Paket
6 inhaler 3 inhaler 1 inhaler
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Sultanol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen deutschlandweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Sultanol wird zur Behandlung von akuter Bronchospasmus und zur Vorbeugung von belastungsinduzierten Bronchospasmen eingesetzt. Das Medikament wirkt als β2-Sympathomimetikum, das die Bronchien erweitert.
  • Die übliche Dosis von Sultanol beträgt 2 Inhalationen (90 mcg) alle 4-6 Stunden nach Bedarf.
  • Die Verabreichungsform ist ein Dosierinhalator.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 5–15 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Der Genuss von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Tremor und nervöse Unruhe.
  • Möchten Sie Sultanol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Verfügbarkeit Und Preislandschaft

Basisinformationen Zu Sultanol

  • INN (Internationale Freiname): Albuterol (auch bekannt als Salbutamol)
  • Verfügbare Marken in Deutschland: Sultanol und andere genannte Alternativen
  • ATC-Code: R03AC02
  • Formen & Dosierungen: Dosieraerosol, Inhalationslösung
  • Hersteller in Deutschland: Diverse lokale und internationale Hersteller
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Im Rahmen der EU zugelassen
  • OTC / Rx-Klassifikation: Verschreibungspflichtig in Deutschland

Nationale Apothekenketten (Öffentliche Apotheken, Versandapotheken)

Die Verfügbarkeit von Sultanol ist in deutschen Apotheken gut gesichert. Sowohl öffentliche Apotheken als auch Versandapotheken führen das Medikament regelmäßig. Dies ist insbesondere wichtig für Patienten, die auf regelmäßige Inhalationstherapien angewiesen sind, da eine konstante Verfügbarkeit das Management von Atemwegserkrankungen erleichtert. In öffentlichen Apotheken wird Sultanol gegen Vorlage eines Rezeptes ausgehändigt. Die Apotheker bieten zusätzlich Beratung zur Anwendung an, wodurch eine optimale Nutzung und Sicherheit der Medikation gewährleistet ist. Versandapotheken bieten eine alternative Einkaufsmöglichkeit und ermöglichen es Patienten, Medikamente bequem nach Hause liefern zu lassen, was in der aktuellen Zeit von Vorteil ist. Besonders in ländlichen Gebieten kann dies den Zugang zu wichtigen Therapien verbessern.

Online-Apotheken-Trends (DocMorris, Shop-Apotheke)

In der digitalen Welt gewinnen Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke zunehmend an Beliebtheit. Diese Plattformen ermöglichen Bestellungen von Sultanol und anderen Asthma-Präparaten ohne lange Wartezeit und oft zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Nutzer können bequem von zu Hause aus ihre Medikamente auswählen, was besonders für Patienten mit Atemwegserkrankungen von Vorteil ist, die möglicherweise mobilitätseingeschränkt sind. Zusätzlich werden oft Informationen zur Anwendung und Sicherheit direkt auf der Webseite bereitgestellt, sodass die Patienten sich besser informieren können.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße (Generika Vs. Originalpräparate, €)

Die Preisgestaltung für Sultanol variiert je nach Verpackungsgröße und ob es sich um ein Generikum oder ein Originalpräparat handelt. Im Allgemeinen sind Generika kostengünstiger und stellen eine gute Alternative dar, problemlos, wenn eine Rezeptpflicht besteht. Um den besten Preis zu finden, ist es ratsam, die Preise in verschiedenen Apotheken zu vergleichen, sowohl online als auch in örtlichen Apotheken.

Dosierung & Anwendung

Bei der Anwendung von Sultanol ist es wichtig, die richtige Dosierung zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.

Standardregime (E-Rezept, GKV)

Die typische Anwendung für Erwachsene und Jugendliche umfasst bei akutem Bronchospasmus zwei Inhalationen (je 100 µg) alle 4-6 Stunden, je nach Bedarf. Kinder ab 4 Jahren können 1-2 Inhalationen verwenden, ebenfalls nach Bedarf. Für sportinduzierte Atemnot sollten Patienten Sultanol 15-30 Minuten vor dem Sport inhalieren. Generell gilt, dass Sultanol aufgrund seiner Wirkstoffklasse als rezeptpflichtiges Medikament gilt, was bedeutet, dass ein E-Rezept notwendig ist.

Anpassungen nach Patiententyp (Kinder, Senioren)

Bei der Verordnung von Sultanol sollte besonders auf Kinder und Senioren geachtet werden. Bei Kindern unter 4 Jahren wird Sultanol normalerweise nicht empfohlen, es sei denn, ein Spezialist hat dies angeordnet. Senioren sollten zwar keine speziellen Anpassungen erhalten, aber aufgrund potenzieller kardialer Risiken ist Vorsicht geboten.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Die Kenntnis der möglichen Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Sultanol ist entscheidend, um die Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.

Häufige (häufig in DE gemeldet)

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Zittern, Nervosität, Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Auch Herzklopfen und Übelkeit können auftreten, sind jedoch weniger verbreitet. Diese Symptome sollten ernst genommen werden, insbesondere wenn sie die Lebensqualität beeinträchtigen.

Seltene, aber schwerwiegende (Pharmakovigilanz BfArM)

Seltenere, aber schwerwiegendere Risiken umfassen paradoxe bronchiale Spasmen und schwere allergische Reaktionen. Diese können lebensbedrohlich sein und erfordern sofortige medizinische Hilfe. Eine zugrunde liegende Erkrankung oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Vergleichbare Medikamente

Patienten, die Sultanol in Betracht ziehen, sollten auch die Alternativen in Betracht ziehen.

Alternativen Tabelle (Generika vs. Original)

Medikament Kategorie
Ventolin Originalpräparat
Salbutamol Generikum
Airomir Originalpräparat
Levalbuterol (Xopenex) Alternative

Vor- und Nachteile

Die Wahl zwischen Sultanol und seinen Alternativen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sultanol hat eine schnelle Wirkung, ist aber rezeptpflichtig. Generika wie Salbutamol könnten günstiger sein, bieten jedoch möglicherweise nicht immer die gleiche Leistung. Der behandelnde Arzt kann helfen, die beste Option zu finden, basierend auf den individuellen Bedürfnissen des Patienten.

Aktuelle Forschung & Trends

Die Forschung zu Sultanol und ähnlichen Wirkstoffen bleibt aktiv, und neue Erkenntnisse könnten die Therapieansätze erweitern.

Wichtige Studien 2022–2025 (inkl. deutscher Universitäten)

Aktuelle Studien, die an deutschen Universitäten durchgeführt werden, beschäftigen sich mit der Langzeitwirkung von Sultanol bei Asthma- und COPD-Patienten. Auch neue Formulierungen und kombinierte Therapien werden erforscht, um die Behandlung effizienter zu gestalten.

Häufige Patientenfragen

Patienten haben oft Fragen zur Verwendung und Wirkung von Sultanol, die hier beantwortet werden.

Antworten auf gängige Fragen zu Sultanol

Einige häufige Fragen umfassen:

  • Was ist Sultanol? Sultanol ist ein Medikamente, das zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird.
  • Ist Sultanol rezeptpflichtig? Ja, Sultanol ist in den meisten Ländern rezeptpflichtig.
  • Wie oft darf man Sultanol verwenden? Es sollte nicht mehr als alle 4-6 Stunden verwendet werden.
  • Hat Sultanol Nebenwirkungen? Ja, häufiger sind Zittern und Nervosität, seltenere Symptome sind Bronchospasmen.
  • Wie lange wird Sultanol benötigt? Es sollte nur bei Bedarf verwendet werden, nicht dauerhaft ohne ärztliche Anweisung.

Gesetzlicher Status

Der gesetzliche Status von Sultanol, bekannt unter dem INN Albuterol oder Salbutamol, variiert je nach Region. In Deutschland fällt es unter die Regelungen für verschreibungspflichtige Medikamente. Es ist daher wichtig, dass Anwender ein Rezept von ihrem Arzt erhalten, um es legal zu erwerben. Dies gilt insbesondere für asthmaerleichternde Medikamente, die oft als Notfallspray verwendet werden.

In Deutschland sind die wichtigsten Aufsichtsbehörden in diesem Kontext das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte), der G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) und die EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur). Diese Institutionen gewährleisten die Sicherheit und Wirksamkeit von Sultanol, indem sie umfangreiche Prüfungen und Zulassungsverfahren durchführen.

Visuelle Empfehlungen

Grafische Darstellungen sind nützlich, um die Anwendung und Dosierung von Sultanol zu erläutern. Diese Darstellungen helfen den Anwendern, die richtige Technik beim Inhalieren zu verstehen und die richtige Dosierung sicherzustellen. Es gibt verschiedene Formate für die Darstellung:

  • Diagramme, die zeigen, wie das Inhalationsgerät richtig gehalten wird.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur einfachen Anwendung.

Solche visuellen Hilfen können in Arztpraxen, Apotheken oder Online-Plattformen bereitgestellt werden, um die Benutzerfreundlichkeit und das Verständnis erheblich zu verbessern.

Kauf- & Lagerungshinweise

Bei der Lagerung von Sultanol in Deutschland sind einige wichtige Punkte zu beachten. Das Medikament sollte bei Raumtemperatur (15–25°C) gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und nicht in feuchten Umgebungen. Eine Beratung durch Apotheker ist ratsam, um sicherzustellen, dass die Lagerbedingungen angemessen sind, insbesondere bei extremen Temperaturen.

Lagerung bei deutschem Klima, Beratung durch Apotheker

Im deutschen Klima wird empfohlen, die Inhalatoren in einem temperierten Raum aufzubewahren. Der Zugriff auf die Apotheke für schnellere Hilfe ist von Bedeutung, um mögliche Schäden oder eine falsche Anwendung aufgrund unsachgemäßer Lagerung zu vermeiden.

Hinweise zur sicheren Aufbewahrung

Die Aufbewahrung von Sultanol sollte an einem sicheren Ort erfolgen, fern von Kindern und Tieren. Zudem ist es wichtig, das Produkt vor physikalischen Schäden zu schützen. Dies kann durch eine fest verschlossene Box oder einen geeigneten Schrank geschehen, um ein versehentliches Öffnen oder eine unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.

Leitfäden zur ordnungsgemäßen Anwendung

Für die ordnungsgemäße Anwendung von Sultanol gibt es einige wichtige Prinzipien, die Anwender in ihren Alltag integrieren sollten. Es ist ratsam, die Anwendung mit einem Hausarzt oder Apotheker zu besprechen, um eine auf den individuellen Bedarf angepasste Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Integration in den Alltag, Beratung durch Hausarzt und Apotheker

Anwender sollten versuchen, das Inhalationsgerät in ihren täglichen Routine einzubeziehen, insbesondere vor körperlicher Anstrengung oder in stressigen Situationen, die Asthmaanfälle auslösen könnten. Eine regelmäßige Kontrolle der Symptome und der inhalativen Technik ist entscheidend, um das Risiko von Anfällen zu minimieren. Auch eine enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften gewährleistet, dass unerwünschte Nebenwirkungen oder Interaktionen mit anderen Medikamenten rechtzeitig erkannt werden und eine geeignete Therapie fortgesetzt oder angepasst wird.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage