Sertralin

Sertralin

Dosierung
25mg 50mg 100mg
Paket
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 270 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Sertralin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Sertralin wird zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Zwangsstörungen eingesetzt. Das Medikament ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI).
  • Die übliche Dosis von Sertralin beträgt 50–200 mg.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Wochen.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Sertralin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Sertralin

  • INN (International Nonproprietary Name): Sertralin
  • In Deutschland verfügbare Marken: Zoloft, Lustral, Generika
  • ATC-Code: N06AB06
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, 50 mg, 100 mg
  • Hersteller in Deutschland: Pfizer, Generikahersteller
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Genehmigt
  • OTC / Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit & Preislage

Sertralin ist in Deutschland weit verbreitet und wird in vielen nationalen Apothekenketten angeboten. Öffentliche Apotheken sowie Versandapotheken führen Sertralin. Zu den bekannten Apotheken gehören beispielsweise DM und Rossmann, die oft auch eine Online-Bestellmöglichkeit bieten. Der Kundenservice in den Apotheken ist ein entscheidender Faktor; Apotheker beraten umfassend zu Fragen der Anwendung und Nebenwirkungen von Sertralin.

Trends bei Online-Apotheken

Die Nutzung von Online-Apotheken hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Plattformen wie DocMorris und Shop-Apotheke bieten eine bequeme Möglichkeit für Patienten, Sertralin online zu bestellen. Bei der Online-Bestellung haben Patienten oft die Wahl zwischen verschiedenen Marken und generischen Varianten, was die Preise unterschiedlich gestalten kann.

Preisspannen nach Verpackungsgröße

Die Preisgestaltung für Sertralin variiert erheblich, je nachdem, ob es sich um Originalpräparate oder Generika handelt. Generische Varianten sind in der Regel preiswerter. Übliche Preisbereiche sind:
  • 50 mg Tabletten: ca. 10-20 € (Generikum)
  • 100 mg Tabletten: ca. 20-40 € (Originalpräparat)
Insgesamt zeigt sich, dass Patienten mit verschiedenen Optionen und Preispunkten für Sertralin konfrontiert sind, wobei die Wahl zwischen Markenarzneimitteln und Generika entscheidend für die Kosten bleibt.

Patienten Einblicke & Zufriedenheitslevel

Patientenbewertungen sind eine goldene Quelle, um das Feedback zu Sertralin aus erster Hand zu erhalten. Besonders Plattformen wie Sanego ziehen viele Nutzer an, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen. Diese Berichte bieten einen aufschlussreichen Überblick über die allgemeine Zufriedenheit mit Sertralin und können oft die Vor- und Nachteile des Medikaments beleuchten.

Forum-Bewertungen (Sanego, Patientenberichte)

Nutzer auf Plattformen wie Sanego äußern sich durchweg positiv über Sertralin. Viele Patient:innen berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Symptome von Depressionen und Angstzuständen. Einige häufige positive Aspekte, die in den Bewertungen hervorgehoben werden, sind:

  • Schlechtere Stimmungslagen wurden aufgehellt.
  • Angstgefühle konnten deutlich reduziert werden.
  • Die Handhabung des Medikaments ist unkompliziert.

Obwohl die Mehrheit der Berichterstattung positiv ist, ergeben Analysen auch, dass nicht alle Erfahrungen durchweg angenehm sind. Einzelne Patient:innen berichten von merkwürdigen Nebenwirkungen, die von weniger schmerzhafter Schläfrigkeit bis zu einem verminderten Sexualtrieb reichen können. Dies zeigt, dass individuelle Reaktionen auf Sertralin stark variieren können. Generell bleibt die Zufriedenheit jedoch hoch, was das Medikament zu einer vorzüglichen Wahl innerhalb der Behandlung von psychischen Erkrankungen macht.

Berichterstattung über Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)

Die Verwendung von Sertralin innerhalb des GKV-Systems bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen sind die Kosten für Patient:innen in der Regel niedrig, was den Zugang zu dieser wichtigen Therapieform erleichtert. Viele berichten von einem positiven Verlauf ihrer Erkrankung, was zur generellen Akzeptanz von Sertralin innerhalb dieses Systems beiträgt. Lebensqualität und psychisches Wohlbefinden haben sich durch die Einnahme signifikant verbessert.

Allerdings sollten auch die Schattenseiten nicht übersehen werden. Nebenwirkungen äußern sich bei einigen Patient:innen in Form von:

  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Schlafstörungen und Müdigkeit.
  • Veränderungen im Gewicht.

Die Berichterstattung über solche Probleme bringt auch die Notwendigkeit mit sich, dass Patient:innen eng im Austausch mit ihrem behandelnden Arzt stehen, um mögliche Differenzen in der Medikamenteneinnahme oder Kombinationstherapien rechtzeitig zu adressieren. Das Zuhören der Ärzteschaft ist hier entscheidend, um individuell passende Lösungen zu finden.

Sertralin hat sich als eine wirksame Option im GKV-System etabliert, bis die Nebenwirkungen bei einzelnen Attributen zuvorkommend behandelt werden. Dank des hohen Maßes an positiver Rückmeldung bleibt es jedoch ein bevorzugtes Medikament bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markennamen (in Deutschland zugelassen)

Sertralin, ein Antidepressivum aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), wird unter verschiedenen Markennamen vertrieben. In Deutschland sind die häufigsten Handelsnamen:

  • Zoloft
  • Actavis Sertralin
  • Aristo Sertralin
  • Generika von verschiedenen Herstellern
Die verschiedenen Formulierungen beinhalten Tabletten in unterschiedlichen Stärken, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. In der Regel kommen diese in Blisterverpackungen zu 28 oder 100 Stück.

Rechtliche Klassifikation (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

Der Vertrieb von Sertralin unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen in Deutschland. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist die zuständige Zulassungsbehörde, die die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments überwacht. Sertralin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, was bedeutet, dass es nur mit einem ärztlichen Rezept in Apotheken erhältlich ist. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Patienten eine fundierte ärztliche Beratung erhalten, bevor sie mit der Behandlung beginnen.

Die Rezeptpflicht für Sertralin ist in § 48 des Arzneimittelgesetzes festgelegt. Dies schützt die Patienten vor möglichen Risiken, die aus einer unsachgemäßen Anwendung des Medikaments resultieren könnten. Zusätzlich zur Rezeptpflicht wird Sertralin in einer speziellen apothekenpflichtigen Kategorie geführt, was bedeutet, dass es ausschließlich in lizenzierten Apotheken verkauft werden darf. Durch diese Auflagen wird das Risiko des Missbrauchs verringert und eine verantwortungsvolle Anwendung sichergestellt.

Städte-Tabelle

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Mannheim Baden-Württemberg 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: