Quilonum

Quilonum

Dosierung
300mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Quilonum ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Quilonum wird zur Behandlung von akuten manischen Episoden bei bipolarer Störung eingesetzt. Das Medikament wirkt als Stimmung stabilisierendes Mittel durch die Beeinflussung von Neurotransmittern im Gehirn.
  • Die übliche Dosierung von Quilonum beginnt bei 600 mg pro Tag und kann auf 900–1200 mg pro Tag erhöht werden.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–3 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 8–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Tremor und Müdigkeit.
  • Möchten Sie Quilonum ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Basic Quilonum Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Lithium-carbonat
  • Handelsnamen in Deutschland: Quilonum 450 mg
  • ATC Code: N05AN01
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, 450 mg
  • Hersteller in Deutschland: Diverse
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx Klassifizierung: Rx (Rezeptpflichtig)

Hochrisikogruppen (Schwangere, Senioren, multimorbide Patienten)

Einnahmen von Quilonum sind besonders für bestimmte Personengruppen mit zusätzlichen Risiken verbunden. Schwangere Frauen müssen besonders vorsichtig sein, da Quilonum während der Schwangerschaft potenziell schädlich sein kann. Es gibt Hinweise, dass die Einnahme in der Frühschwangerschaft zu Missbildungen führen kann. Frauen, die schwanger werden möchten oder schwanger sind, sollten unbedingt ihren Arzt konsultieren, bevor sie mit der Behandlung beginnen oder fortfahren.

Senioren sind ebenfalls eine Hochrisikogruppe. Aufgrund altersbedingter Veränderungen im Körper können die Nebenwirkungen von Quilonum stärker ausgeprägt sein. Zudem kann es zu einer erhöhten Anfälligkeit für Lithium-Toxizität kommen, was regelmäßige Kontrollen der Nieren- und Lithiumwerte notwendig macht.

Bei multimorbiden Patienten, die gleichzeitig mehrere chronische Erkrankungen haben, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Diese Patienten sind anfälliger für Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, was die Sicherheit der Behandlung beeinträchtigen kann. Eine sorgfältige Überwachung der Symptome und regelmäßige Medikamentenüberprüfungen sind unumgänglich.

Wechselwirkungen Mit Aktivitäten (Fahren, Alkohol)

Es ist wichtig, bestimmte Aktivitäten zu vermeiden, die während der Einnahme von Quilonum das Risiko von Verletzungen erhöhen können. Das Fahren eines Fahrzeugs oder das Bedienen von Maschinen wird nicht empfohlen, besonders in den ersten Wochen der Behandlung. Viele Patienten berichten von Schwindel, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten – Symptome, die die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen können.

Auch der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden. Alcohol kann nicht nur die Wirkung von Quilonum beeinflussen, sondern auch die Nebenwirkungen verstärken. Es ist ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, um eine individuelle Beurteilung zu erhalten.

Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“

Nach der Einnahme von Quilonum ist es ratsam, einige Stunden abzuwarten, bevor man ein Fahrzeug lenkt. Für viele Patienten können die Konsultation des Arztes und die Individuelle Beurteilung entscheidend sein, um die eigene Fahrtauglichkeit zu bestimmen. Auch individuelle Faktoren wie die Toleranz gegenüber Lithium und die Art der Nebenwirkungen spielen eine wichtige Rolle.
Es ist klug, auf das eigene Körpergefühl zu hören und gegebenenfalls alternative Transportmittel zu nutzen, bis man sich sicher fühlt.

Einführung in Quilonum

Immer wieder entstehen Fragen zu Quilonum, einem Medikament, das vor allem in der Behandlung von bipolaren Störungen verwendet wird. Was genau ist Quilonum? Wie wird es dosiert? Und welche möglichen Nebenwirkungen sind zu beachten? Diese Informationen sind entscheidend für Patienten und Angehörige, die sich mit dieser Therapie auseinandersetzen.

Quilonum enthält Lithiumcarbonat und wird oft als Stimmungsstabilisator verschrieben. Es ist wichtig zu verstehen, in welchen Formen es erhältlich ist und wie die richtige Dosierung aussieht. Außerdem sollte man sich mit den Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auseinandersetzen, die auftreten können.

Anwendungsgebiete von Quilonum

Das Medikament wird hauptsächlich zur Behandlung von Manie und zur Langzeittherapie von bipolaren Störungen eingesetzt. Die Symptome einer manischen Episode sind oft extrem und können das Leben des Patienten stark beeinträchtigen.

Quilonum eignet sich auch für die Langzeittherapie zur Stabilisierung der Stimmung. Bei vielen Patienten kann eine kontinuierliche Behandlung notwendig sein, um Rückfälle zu verhindern.

Dosierung und Wirkungsweise von Quilonum

Die Standarddosierung bei Erwachsenen kann bei akuten manischen Episoden bei etwa 600 mg pro Tag beginnen. Diese Dosis kann je nach Serumspiegel größtenteils angepasst werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

  • Beginn: 600 mg täglich
  • Erhaltungsdosis: 900 bis 1200 mg pro Tag
  • Dosen für Kinder: 15–20 mg/kg täglich

Die Wirkung von Quilonum entsteht durch den Einfluss auf die Neurotransmitter im Gehirn, die die Stimmung regulieren. Der genaue Mechanismus ist jedoch noch nicht vollständig verstanden.

Nebenwirkungen von Quilonum

Wie jedes Medikament kann auch Quilonum Nebenwirkungen verursachen. Einige häufig gemeldete Nebenwirkungen sind:

  • Tremor
  • Erhöhte Thirst und Polyurie
  • Übelkeit und Magenbeschwerden
  • Verdauungsstörungen

Es ist wichtig, diese Nebenwirkungen zu überwachen und gegebenenfalls mit einem Arzt zu sprechen. Bei schwerwiegenden Anzeichen einer Lithiumvergiftung wie Verwirrtheit oder Zittern sollte sofortige medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Besondere Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei Quilonum

Vor der Einnahme von Quilonum sollten bestimmte Faktoren beachtet werden. Patienten mit Nierenproblemen oder bestimmten Herzkrankheiten müssen besonders vorsichtig sein. In diesen Fällen ist eine engmaschige Überwachung notwendig.

Des Weiteren gibt es einige relative Kontraindikationen, die zu beachten sind:

  • Dehydration
  • Natrium-Ungleichgewicht
  • Ältere Patienten (geringere Dosierung empfohlen)

Eine dauerhafte Medikamenteneinnahme sollte engmaschig überwacht werden, um mögliche Langzeitfolgen zu minimieren.

Quilonum absetzen und Alternativen

Manchmal kann es nötig sein, Quilonum abzusetzen. Patienten berichten, dass dies vorsichtig geschehen sollte, um Entzugserscheinungen oder ein Wiederaufflammen der Symptome zu vermeiden. Der genaue Ablauf sollte im Detail mit einem Arzt besprochen werden.

Für Patienten, die Nebenwirkungen erfahren oder die medikamentöse Therapie nicht gut vertragen, gibt es Alternativen. Einige davon sind:

  • Valproinsäure
  • Carbamazepin
  • Lamotrigin

Jede Therapie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, die beste Option für die individuelle Gesundheitssituation zu finden.

Schlussfolgerung

Quilonum kann für viele Menschen mit bipolaren Störungen eine wertvolle Hilfe darstellen. Patienten sollten sich jedoch umfassend über die Anwendung, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen informieren, um fundierte Entscheidungen über ihre Behandlung zu treffen.

Die fortlaufende Unterstützung durch eine medizinische Fachkraft ist unerlässlich, um die bestmögliche Behandlung sicherzustellen. Letztlich könnte der richtige Umgang mit Quilonum zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität führen.

Dosierungsanleitung

Standardregime (E-Rezept, Hausarzt)

Wenn es um die Dosierung von Quilonum geht, gibt es klare Richtlinien für Erwachsene. In vielen Fällen starten Ärzte mit einer typischen Dosis von 600 mg täglich. Diese Dosierung ist insbesondere für die Behandlung akuter Manien geeignet. Oft wird die Dosis in mehreren Abschnitten über die Tage angepasst, um die optimale Wirkung zu erzielen. So könnte es sein, dass die Dosis alle paar Tage um 300 mg erhöht wird, immer mit dem Ziel, die Serumwerte im gewünschten Bereich zu halten.

Wichtig ist außerdem, nach einer gewissen Zeit zu stabilisieren. In der Erhaltungsphase können dann Dosen zwischen 900 mg und 1200 mg pro Tag in mehreren Einzelgaben verschrieben werden. Hierbei wird individuell auf die persönlichen Reaktionen der Patienten geachtet, bevor Anpassungen erfolgen.

Anpassungen bei Komorbiditäten (Diabetes, Bluthochdruck)

Bei der Behandlung von Patienten, die an Diabetes oder Bluthochdruck leiden, ist besondere Vorsicht geboten. Die Quilonum Dosierung sollte in diesen Fällen angepasst werden, um unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Bei Patienten mit Diabetes kann eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels erforderlich sein, während die Medikation fortgesetzt wird.
  • Für Patienten mit Bluthochdruck sollte die Dosis gegebenenfalls niedriger angesetzt und langsam gesteigert werden, um plötzliche Blutdruckveränderungen zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Damit niemand in Panik gerät, wenn eine Dosis von Quilonum vergessen wurde, hier einige Schritte:

Wenn eine Dosis übersehen wird, ist es am besten, sie so schnell wie möglich nachzuholen, solange die nächste Dosis nicht bald fällig ist. Ist dies jedoch der Fall, sollte die vergessene Dosis einfach ausgelassen werden und man mit dem regulären Zeitplan fortfahren. Wichtig ist: niemals die doppelte Menge einzunehmen, um die versäumte Dosis auszugleichen.

In welcher Stadt kann quilonum geliefert werden?

Quilonum ist in den folgenden Städten in Deutschland erhältlich.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage