Colospa

Colospa

Dosierung
135mg
Paket
240 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Colospa ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Unauffällige und anonyme Verpackung.
  • Colospa wird zur Behandlung des Reizdarmsyndroms eingesetzt. Der Wirkstoff Mebeverin wirkt als anticholinerg und entspannt die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts.
  • Die übliche Dosis von Colospa beträgt 135 mg Tabletten 3× täglich oder 200 mg retardierte Kapseln 2× täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine retardierte Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt normalerweise innerhalb von 15–20 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt mehrere Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Colospa ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Colospa Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Mebeverine
  • Brand names available in Germany: Colospa, Colofac, Duspatalin
  • ATC Code: A03AA04
  • Forms & dosages: Tablets (135 mg, 200 mg MR)
  • Manufacturers in Germany: Abbott, Norgine
  • Registration status in Germany: Prescription only (Rx)
  • OTC / Rx classification: Rx

Kritische Warnhinweise & Einschränkungen

Beim Einsatz von Colospa sind einige kritische Warnhinweise und Einschränkungen zu beachten. Dies ist besonders wichtig für bestimmte Hochrisikogruppen. Schwangere Frauen und Senioren sollten mit Vorsicht behandelt werden. Bei schwangeren Patientinnen sind die Risiken nur begrenzt bekannt, weshalb die Einnahme während der Schwangerschaft sorgfältig abgewogen werden sollte. Auch bei älteren Patienten besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen, weshalb eine individuelle Anpassung der Therapie sinnvoll ist. Bei multimorbiden Patienten, also solchen mit mehreren gleichzeitig auftretenden Erkrankungen, ist besondere Vorsicht geboten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt ist ratsam, um geeignete Dosierungen und Anwendungsmöglichkeiten zu klären und um die Patienten Sicherheit zu gewährleisten.

Wechselwirkungen mit Aktivitäten

Die Einnahme von Colospa kann die Fähigkeit beeinflussen, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen. Allgemein gilt, dass Medikamente, die die Reaktionsfähigkeit oder das Sehvermögen beeinträchtigen, bei aktiver Teilnahme am Straßenverkehr besondere Vorsicht erfordern. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Colospa gehören Schwindel oder Müdigkeit, die sich negativ auf die Fahrfähigkeit auswirken könnten. Auch der Konsum von Alkohol könnte in Verbindung mit Colospa zusätzliche Risiken mit sich bringen. Der Alkohol könnte die Wirkung der Medikamente verstärken oder unerwartete Nebenwirkungen hervorrufen. Daher ist es empfehlenswert, auf Alkohol zu verzichten, solange Colospa eingenommen wird, um die Patientensicherheit zu gewährleisten und unerwünschte Risiken zu minimieren.

Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“

Im Regelfall kann das Fahren nach der Einnahme von Colospa möglich sein, solange keine Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit auftreten. Um sicherzugehen, sollte man die eigene Reaktionsfähigkeit beobachten, bevor man sich ans Steuer setzt. Bei Unsicherheiten ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Apotheker sinnvoll, um die persönliche Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Grundlagen zur Anwendung

INN, Markenbezeichnungen (in Deutschland verfügbare Präparate)

Der internationale Freiname (INN) für Colospa ist Mebeverine.

In Deutschland sind verschiedene Marken erhältlich, die alle dieselbe Wirkstoffbasis verwenden. Zu den gängigsten gehören:

  • Colospa – besonders verbreitet, erhältlich in Tablettenform (135 mg) und Blisterpackungen.
  • Colofac – angeboten als Tabletten und Retardkapseln (200 mg), bekannt für seine langanhaltende Wirkung.
  • Duspatalin – ebenfalls in verschiedenen Stärken und Formen erhältlich, geschätzt für die sanfte Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt.

Diese Produkte sind für Menschen gedacht, die unter funktionellen gastrointestinalen Störungen leiden, wie dem Reizdarmsyndrom. Die Wirkweise von Mebeverine besteht darin, die glatten Muskulaturen im Magen-Darm-Trakt zu entspannen und somit Krämpfe zu lindern.

Rechtliche Einstufung (Rezeptpflicht, Apothekenpflicht – BfArM)

Die rechtliche Situation um Colospa ist klar definiert. Es handelt sich um ein rezeptpflichtiges Medikament.

Das bedeutet, dass der Erwerb von Colospa nur mit einem gültigen Rezept möglich ist. In Deutschland sind nur öffentliche Apotheken berechtigt, dieses Medikament auszugeben. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) regelt diese Vorgaben und stellt sicher, dass nur registrierte medizinische Fachkräfte den Zugriff auf solche Medikamente haben.

Die Rezeptpflicht von Colospa dient dem Schutz der Patienten, da die Anwendung und Dosierung von einem Arzt überwacht werden sollte. Diese Maßnahme gewährleistet die Sicherheit der Anwender und verhindert Fehlgebrauch.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Patienten, die mit chronischen Magen-Darm-Problemen zu kämpfen haben, eine klare Informationsquelle und Unterstützung benötigen, um die Medikation laut der gesetzlich vorgeschriebenen Standards zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rechtliche Klassifizierung von Colospa als rezeptpflichtig wesentlich zur Sicherstellung einer verantwortungsvollen Verwendung beiträgt.

Standardregimes (E-Rezept, Hausarzt)

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms kann für viele eine Herausforderung sein. Bei der Auswahl der richtigen Medikamentendosierung ist Colospa eine hilfreiche Option. Empfohlen wird für Erwachsene eine Dosierung von:

  • 135 mg, dreimal täglich, oder
  • 200 mg als Retardkapsel, zweimal täglich.

Diese Dosierung hilft, die Symptome des Reizdarmsyndroms zu lindern, indem sie Krämpfe und Magenbeschwerden reduziert. Es ist ratsam, Colospa vor den Mahlzeiten einzunehmen, um die Wirksamkeit zu maximieren.

Anpassungen bei Begleiterkrankungen (Diabetes, Bluthochdruck)

Falls Komorbiditäten wie Diabetes oder Bluthochdruck bestehen, kann es notwendig sein, die Colospa-Dosierung anzupassen. Bei der Behandlung solcher Begleiterkrankungen ist eine enge Absprache mit dem behandelnden Hausarzt entscheidend. Gerade im Rahmen des E-Rezept-Systems, das einfaches Rezeptmanagement unterstützt, ist es wichtig, alle Medikamente und deren Wechselwirkungen zu besprechen.

Einige Punkte, die zu berücksichtigen sind:

  • Bei Diabetikern könnte die Dosierung aufgrund von Veränderungen im Stoffwechsel angepasst werden müssen.
  • Patienten mit Bluthochdruck sollten möglicherweise eine spezielle Überwachung ihrer Symptome und der eingesetzten Therapie in Betracht ziehen.

Im Allgemeinen sollte Colospa mit Bedacht eingenommen werden, und Patienten sollten darauf achten, wie ihr Körper reagiert, insbesondere bei Vorerkrankungen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn eine Dosis Colospa versäumt wird, ist die erste Maßnahme, nicht in Panik zu geraten. Die versäumte Dosis sollte so schnell wie möglich eingenommen werden, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall bloß die vergessene Dosis auslassen und nicht verdoppeln.

Diese Vorgehensweise hilft, mögliche Überdosierungen und unerwünschte Nebenwirkungen zu verhindern.

In welchen Städten kann Colospa geliefert werden?

Colospa ist in den folgenden Städten in Deutschland erhältlich.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Bochum Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage