Celecoxib

Celecoxib

Dosierung
100mg 200mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Celecoxib ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Celecoxib wird zur Behandlung von Arthrose, rheumatoider Arthritis und akuten Schmerzepisoden eingesetzt. Das Medikament ist ein COX-2-selektiver nichtsteroidaler Entzündungshemmer (NSAID).
  • Die übliche Dosis von Celecoxib beträgt 200 mg pro Tag bei Arthrose oder 100-200 mg zweimal täglich bei rheumatoider Arthritis.
  • Die Verabreichungsform sind Kapseln oder eine orale Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30-60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12-24 Stunden.
  • Der Alkoholgenuss sollte vermieden werden.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Bauchschmerzen, Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Celecoxib ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Wichtige Informationen Zu Celecoxib

  • INN (International Nonproprietary Name): Celecoxib (auch: Célécoxib, Celecoxibum)
  • Bereichsnamen in Deutschland: Celebrex
  • ATC-Code: M01AH01 (Coxibs)
  • Formen & Dosierungen: Kapseln (50 mg, 100 mg, 200 mg, 400 mg), orale Lösungen
  • Hersteller in Deutschland: Pfizer, Generikahersteller
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC/Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig in den meisten Jurisdiktionen

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Celecoxib ist ein bekanntes Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen, jedoch sind bei seiner Anwendung einige kritische Warnungen und Einschränkungen zu beachten. Besonders Schwangere, Senioren und multimorbide Patienten bilden Hochrisikogruppen, die sorgfältig überwacht werden sollten.

Hochrisikogruppen (Schwangere, Senioren, multimorbide Patienten)

Schwangere im dritten Trimester sollten Celecoxib vermeiden, da das Medikament Risiken für das ungeborene Kind birgt. Senioren sowie Patienten mit chronischen Erkrankungen benötigen eine engmaschige Überwachung, um unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren. Erhöhte Risiken von Nebenwirkungen sind bei polymorbiden Patienten gegeben, da diese oft mehrere Medikamente einnehmen und die Wechselwirkungen komplexer sind. Besondere Vorsicht ist geboten, um die Sicherheit dieser gefährdeten Gruppen zu gewährleisten.

Wechselwirkungen mit Aktivitäten (Fahren, Alkohol)

Es ist wichtig zu wissen, dass Celecoxib die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann. Dies könnte besonders gefährlich sein, wenn man plant, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen. Zusätzlich erhöht die Kombination von Celecoxib mit Alkohol das Risiko gastrointestinaler Probleme und kann zu ernsten Gesundheitskomplikationen führen. Die Einnahme von Alkohol während der Behandlung sollte daher strikt vermieden werden.

Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“

Die häufigste Frage von Patienten lautet, ob sie nach der Einnahme von Celecoxib fahren dürfen. Generell wird empfohlen, vor dem Fahren zu prüfen, wie der Körper auf das Medikament reagiert. Wenn Unsicherheiten bestehen oder Symptome wie Schwindel oder Müdigkeit auftreten, sollte auf das Fahren verzichtet werden. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und alternative Fortbewegungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen, bis man sich sicher fühlt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Einnahme von Celecoxib besondere Vorsicht geboten ist, insbesondere für die genannten Hochrisikogruppen. Die Risiken von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Aktivitäten sollten stets im Hinterkopf behalten werden, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Bei Bedenken sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Anwendungshinweise

Die Verwendung von Celecoxib, einem wichtigen Medikament zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen, wirft häufig Fragen auf. Es ist entscheidend zu wissen, welche Produkte erhältlich sind und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen.

INN, Markenname (in Deutschland verfügbare Präparate)

Celecoxib wird in Deutschland unter der Marke Celebrex vertrieben. Dieses Medikament gibt es in verschiedenen Anwendungsformaten, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Dazu gehören:

  • Kapseln mit 50 mg, 100 mg, 200 mg und 400 mg
  • Orale Lösungen

Diese Vielfalt ermöglicht eine flexible Anpassung der Dosis je nach Schweregrad der Beschwerden. Bei der Anwendung von Celecoxib ist darauf zu achten, dass die richtige Dosis gewählt wird, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Rechtliche Klassifikation (Rezeptpflicht, Apothekenpflicht – BfArM)

Celecoxib ist rezeptpflichtig, was bedeutet, dass eine Verschreibung durch einen Arzt erforderlich ist, um das Medikament zu erhalten. Diese Regelung gewährleistet, dass Celecoxib unter medizinischer Aufsicht eingenommen wird, um mögliche Risiken optimal zu managen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Celecoxib registriert und genehmigt, was die Qualität und Sicherheit des Medikaments bestätigt.

Für Patienten ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass eine Beratung durch Fachpersonal elementar ist, insbesondere im Hinblick auf die richtige Einnahmeformate und die möglichen Nebenwirkungen. Wenn Sie darüber nachdenken, Celecoxib zu verwenden, ist es ratsam, alle Fragen mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen.

Dosierungsanleitung

Standardregimen (E-Rezept, Hausarzt)

Bei der Anwendung von Celecoxib, einem beliebten Schmerzmittel, liegt die übliche Dosierung bei 200 mg pro Tag. Dies kann entweder als eine einmal tägliche Dosis oder in zwei Einnahmen von jeweils 100 mg erfolgen. Es ist wichtig, ein E-Rezept vom Hausarzt zu erhalten, um die ordnungsgemäße Verschreibung sicherzustellen. Die Dokumentation durch den Hausarzt spielt eine bedeutende Rolle, vor allem bei der Überprüfung und Anpassung der Dosis im Verlauf der Therapie. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Einhaltung der verordneten Termine zur Nachkontrolle, damit eventuelle Nebenwirkungen schnell erfasst werden können. Mit Celecoxib sollten Patienten stets vorsichtig umgehen und ihre Erkrankung kontinuierlich im Blick behalten, um bestmögliche Resultate zu erzielen.

Anpassungen bei Begleiterkrankungen (Diabetes, Bluthochdruck)

Für Patienten, die an Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden, kann es nötig sein, die Dosis von Celecoxib anzupassen. Besonders bei Patienten mit Leber- oder Nierenschäden sollte eine sorgfältige Überwachung erfolgen. Hier einige wichtige Überlegungen zur Dosisanpassung:

  • Bei Lebererkrankungen: Reduziere die Dosis um 50 % bei moderater Beeinträchtigung.
  • Bei Nierenproblemen: Celecoxib kann in milden Fällen verwendet werden, jedoch ist Vorsicht geboten.
Es ist von entscheidender Bedeutung, regelmäßig Rücksprache mit dem Arzt zu halten, um die Dosis bedarfsgerecht anzupassen. Das Vertrauen in die medizinische Fachkraft ist hierbei unerlässlich. Bei Problemen oder Veränderungen der Symptome sollte unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass Celecoxib sicher und effektiv eingenommen wird.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Sollte es einmal vorkommen, dass eine Dosis von Celecoxib vergessen wird, ist es ratsam, die Dosis sofort einzunehmen, sobald man sich erinnert. Wenn jedoch die nächste reguläre Dosis fast bevorsteht, sollte die versäumte Dosis ausgelassen werden. Es ist wichtig, nicht doppelt so viel zu nehmen, um eine Überdosierung zu vermeiden. Darüber hinaus sollte jeder Patient darauf achten, die Einhaltung der Einnahmezeiten in den Alltag zu integrieren, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Eine praktische Lösung kann die Nutzung von Erinnerungsfunktionen auf dem Smartphone sein, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

In welchen Städten kann Celecoxib geliefert werden?

Celecoxib ist in den folgenden Städten in Deutschland erhältlich.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5-7 Tage
Hamburg Hamburg 5-7 Tage
München Bayern 5-7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5-7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5-9 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5-9 Tage
Leipzig Sachsen 5-9 Tage
Hannover Niedersachsen 5-9 Tage
Bremen Bremen 5-9 Tage
Nürnberg Bayern 5-9 Tage
Dresden Sachsen 5-9 Tage
Bochum Nordrhein-Westfalen 5-9 Tage
Wuppertal Nordrhein-Westfalen 5-9 Tage