Bronchoretard

Bronchoretard

Dosierung
400mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Bronchoretard ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Unauffällige und anonyme Verpackung.
  • Bronchoretard wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament ist ein Bronchodilatator, der die Atemwege erweitert.
  • Die übliche Dosis von Bronchoretard beträgt 300 mg–600 mg pro Tag, in der Regel einmal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette zur langsamen Freisetzung.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Bronchoretard ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Bronchoretard Informationen

  • INN (International Nonproprietary Name): Theophyllin
  • Verfügbare Marken in Deutschland: Uniphyl, Theo-24, Elixophyllin, Theochron, Pulmophylline
  • ATC Code: R03DA04
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, orale Lösungen (100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg)
  • Hersteller in Deutschland: Mehrere Pharmaunternehmen, die Theophyllin-Produkte anbieten
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig für Asthma und COPD
  • OTC / Rx Klassifikation: Rezeptpflichtig (Rx)

Verfügbarkeit & Preislandschaft

In Deutschland ist **Bronchoretard** in verschiedenen Apotheken sowohl vor Ort als auch online zu finden. Öffentliche Apotheken ermöglichen eine persönliche Beratung zur Dosierung und zu möglichen Nebenwirkungen. Hier können Patienten nicht nur das Medikament erwerben, sondern auch wertvolle Informationen für die sichere Anwendung erhalten.

Online-Apotheken-Trends

Die Nutzung von Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke ist in den letzten Jahren gestiegen. Diese Plattformen bieten Patienten die Möglichkeit, Bronchoretard bequem von zu Hause aus zu bestellen. Dies kann die Adhärenz zur Therapie wesentlich verbessern, da es den Zugang zum Medikament erleichtert und eine anonyme Bestellung ermöglicht.

Preisspannen nach Verpackungsgröße

Die Preise für Bronchoretard unterliegen unterschiedlichen Faktoren, darunter der Hersteller und die Verpackungsgröße. Generika sind oft die kostengünstigere Option im Vergleich zu Originalpräparaten. Um die besten Preise zu finden, ist es ratsam, die Preise in lokalen Apotheken mit denen von Online-Anbietern zu vergleichen. Dazu könnte man eine einfache Tabelle erstellen, um den Überblick über die Kosten zu behalten:
Verpackungsgröße Preis (ca.)
Bronchoretard 100 mg 6-8 €
Bronchoretard 200 mg 10-12 €
Bronchoretard 350 mg 15-18 €

Patientenberichte & Zufriedenheitsniveaus

Auf Plattformen wie Sanego können Patientenberichte zu Bronchoretard eingesehen werden. Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen und heben die Wirksamkeit des Medikaments bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen hervor. Solche Feedbacks spielen eine entscheidende Rolle dabei, anderen Patienten bei ihrer Entscheidungsfindung zu helfen.

Berichte über Vorteile und Probleme

Im GKV-System haben Patienten von einer insgesamt hohen Zufriedenheit berichtet. Dennoch gibt es auch Berichte über mögliche Nebenwirkungen, die ernsthaft in Betracht gezogen werden sollten. Es ist wichtig, solche Erfahrungen zu sammeln, um die Therapie individuell anzupassen und potenzielle Risiken zu minimieren.

Produktübersicht & Markenvarianten

**Bronchoretard** enthält Theophyllin als Wirkstoff. Auf dem deutschen Markt werden mehrere Marken angeboten, darunter Uniphyl. Diese Diversität ermöglicht es Ärzten und Patienten, eine passende Option für ihre speziellen Bedürfnisse auszuwählen.

Rechtliche Klassifizierung

In Deutschland ist Bronchoretard rezeptpflichtig und für die Behandlung von Asthma und COPD zugelassen. Die Zulassung durch das BfArM stellt sicher, dass alle medizinischen Standards eingehalten werden. Damit können Patienten sicher sein, dass sie ein wirksames und gut geprüftes Medikament erhalten, das ihre Symptome lindern kann.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Die Behandlung von Atemwegserkrankungen ist ein zentraler Aspekt der medizinischen Praxis in Deutschland. Das Medikament Bronchoretard kommt hierbei häufig zum Einsatz.

Genehmigte Anwendungen

Gemäß den G-BA-Leitlinien wird Bronchoretard zur langfristigen Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Dieser Einsatz basiert auf zahlreichen wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit des Wirkstoffs Theophyllin bestätigen. Die Patienten profitieren von einer verbesserten Lungenfunktion und einer Reduzierung der Symptome, die mit chronischen Atemwegserkrankungen einhergehen.

Off-Label-Muster

Interessanterweise findet Bronchoretard in der deutschen Klinikpraxis auch Anwendung außerhalb der offiziell genehmigten Indikationen. Das geschieht vor allem bei Patienten, die auf die Standardtherapien nicht ausreichend ansprechen. Die verantwortlichen Ärzte nutzen ihre klinische Expertise, um die Patienten individuell zu beraten und gegebenenfalls Bronchoretard als therapeutische Option zu wählen. In diesen Fällen ist es wichtig, eine detaillierte Risiko-Nutzen-Abwägung vorzunehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen.

W Wirkungsweise im Körper

Die Wirkungsweise von Bronchoretard ist für viele Patienten von großer Bedeutung.

Laienfreundliche Erklärung

Bronchoretard wirkt als Bronchodilatator, was bedeutet, dass es die Atemwege erweitert. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. Ein durch Bronchoretard erreichter Atemwegserweiterungseffekt verbessert die Atmung erheblich und trägt zur Lebensqualität der Betroffenen bei. Man stelle sich vor, man könnte nach einem langen Tag der Atembeschränkung wieder tief durchatmen – das ist der Effekt, den Bronchoretard erzielen kann.

Klinische Details

Aus klinischer Sicht zeigt die AMNOG-Bewertung, dass Theophyllin eine signifikante Wirkung auf die Lungenfunktion hat. Es ist entscheidend, den Serumspiegel während der Therapie regelmäßig zu überwachen. So kann sichergestellt werden, dass der Patient im therapeutischen Bereich bleibt, was für die Vermeidung von Nebenwirkungen von großer Bedeutung ist.

Dosierung & Anwendung

Die korrekte Dosierung von Bronchoretard ist entscheidend, um die volle Wirkung zu entfalten und Nebenwirkungen zu minimieren.

Standardregimen

Das standardmäßige Regime für Erwachsene sieht eine Dosierung von 300 mg bis 600 mg pro Tag vor. Diese Menge sollte auf mehrere Dosen verteilt werden. Mithilfe des E-Rezepts können Ärzte die Verschreibung sowohl einfach als auch sicher handhaben. Außerdem profitieren Patienten von einer vereinfachten Abgabe der Medikamente, was zur Therapietreue beiträgt.

Anpassungen nach Patiententyp

Besonders bei Kindern und Senioren ist es unerlässlich, die Dosierung entsprechend ihrem Gesundheitszustand und Körpergewicht anzupassen. Eine gewichtsbezogene Dosierung bei Kindern ist besonders wichtig, um Risiken zu minimieren. Bei älteren Patienten sind ebenfalls häufigere Überprüfungen notwendig, da sie empfindlicher auf das Medikament reagieren können. Ein gut abgestimmtes Dosierungsschema ist entscheidend für den Behandlungserfolg.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Bei der Verwendung von Bronchoretard müssen mögliche Risiken und Nebenwirkungen beachtet werden. Eine informierte Entscheidungsfindung erfordert offene Gespräche zwischen Patienten und Ärzten.

Häufig (häufig in DE gemeldet)

Die häufigsten Nebenwirkungen von Bronchoretard sind:

  • Übelkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen

Diese Nebenwirkungen sollten von Ärzten im Detail mit den Patienten besprochen werden, um umfassend informiert zu sein.

Selten, aber schwerwiegend (Pharmakovigilanz BfArM)

Seltene, jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen, wie Herzrhythmusstörungen, erfordern besondere Aufmerksamkeit und regelmäßige Überwachung. Die Pharmakovigilanzmeldungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind entscheidend, um solche Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu adressieren.

Vergleichbare Medikamente

Eine Übersicht über Alternativen zu Bronchoretard kann Ärzten und Patienten besonders nützlich sein.

Medikament Indikation
Aminophyllin Asthma/COPD
Beta-Agonisten Asthma/COPD
Inhalierte Steroide Asthma/COPD
Montelukast Asthma

Vor- und Nachteile Liste

Bei der Auswahl zwischen Bronchoretard und Alternativen sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Vorteile: Einfache Dosierbarkeit, bewährte Wirksamkeit bei Atemwegserkrankungen.
  • Nachteile: Mögliche Nebenwirkungen, Überwachung erforderlich, insbesondere bei schwereren Erkrankungen.

Aktuelle Forschung & Trends

In den kommenden Jahren, insbesondere zwischen 2022 und 2025, werden an mehreren deutschen Universitäten umfassende Studien durchgeführt. Diese zielen darauf ab, die Langzeitwirkungen und die Sicherheit von Bronchoretard genauer zu untersuchen. Dies könnte die Therapieansätze weiter optimieren und neue Erkenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten bringen.

Häufige Patientenfragen

Viele Patienten haben Fragen zu Bronchoretard. Einige häufige Themen sind:

  • Wie wird Bronchoretard dosiert?
  • Was sind die häufigsten Nebenwirkungen?
  • Gibt es spezielle Kontraindikationen, die zu beachten sind?

Diese Fragen sind wichtig, um Unsicherheiten zu klären und ein besseres Verständnis für die Therapie zu schaffen.

Regulierungsstatus

Bronchoretard unterliegt in Deutschland strengen Regulierungen.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Zulassung erteilt, und die G-BA-Einschätzungen unterstützen eine verantwortungsvolle Anwendung.

Zudem ist es wichtig, sich über neue Entwicklungen und Änderungen im regulativen Bereich zu informieren, um die Akzeptanz und Sicherheit des Medikaments zu gewährleisten.

Visuelle Empfehlungen

Grafische Darstellungen zur Anwendung und Dosierung von Bronchoretard erleichtern den Patienten den Umgang mit dem Medikament. Visuelle Hilfen können helfen, die tägliche Anwendung zu strukturieren und zu optimieren.

Kauf- & Lagerungshinweise

Lagerung bei deutschem Klima, Beratung durch Apotheker

Bronchoretard sollte bei Raumtemperatur gelagert werden, fern von Feuchtigkeit. Apotheken stellen wertvolle Informationen zur Verfügung und bieten Beratung zur sicheren Lagerung sowie Anwendung an.

Leitlinien zur ordnungsgemäßen Anwendung

Integration in den Alltag, Beratung durch Hausarzt und Apotheker

Die sinnvolle Integration von Bronchoretard in die tägliche Routine ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Regelmäßige Beratungen durch Hausärzte und Apotheker fördern das Verständnis und optimieren die Therapie.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Addis Abeba Baden-Württemberg 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Kiel Schleswig-Holstein 5–9 Tage